Navigation überspringen
Ev.- Luth. Superintendentur Annaberg
 
  • Startseite       
  • Aktuelles       
    •  
    • Veranstaltungen             
    • Nachrichten             
    • Stellenangebote             
    •  
  • Kirchenbezirk       
    •  
    • Struktur             
    • Superintendent             
    • Kirchenbezirkssynode             
    • Kirchenbezirksvorstand             
    •  
  • Kirchgemeinden       
    •  
    • A-Z             
    •  
  • Arbeitsbereiche       
    •  
    • Kinder-Jugend-Bildung             
      •  
      • Kinder                      
      • Jugendliche                      
      • Kinder- und Jugendmusik                      
      • Religionsunterricht                      
      • Ehrenamtliche                      
      • Christl. Kindergärten                      
      • Christl. Schulen                      
      •  
    • Erwachsene & Familien             
      •  
      • Frauenarbeit                      
      • Männerarbeit                      
      • EEFM                      
      •  
    • Menschen mit Handicap             
    • Kirchenmusik             
      •  
      • Vorkurrende                      
      • Kurrende                      
      • Kantoreien                      
      • Posaunenchöre                      
      • Instrumentalkreise                      
      • Orgeln                      
      •  
    • Diakonie             
      •  
      • KBZ-Sozialarbeit                      
      •  
    • Seelsorge & Hilfeleistung             
      •  
      • Krankenhausseelsorge                      
      •  
    • Ehrenamt             
      •  
      • Prädikanten                      
      • Lektoren                      
      •  
    •  
  • Einrichtungen       
    •  
    • Superintendentur             
    • JZ "Meisterhaus"             
      •  
      • ESF-Projekt                      
      •  
    • Ephoralbibliothek             
    • Ephoralarchiv             
    • Freizeit- und Rüstzeitheime             
    •  
  • Termine & Veranstaltungen       
    •  
    • Veranstaltungen             
    • Rüstzeiten             
    •  
  • Predigten / Andachten       
  • Links       
  • Kontakt & Anfahrt       
  • Intranet       
  • Download       
 
Jugendarbeit im KBZ Annaberg
ESF-Logo
Sachsen vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten  große Schrift einschalten  sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Losung für heute:

So spricht der HERR: Ich habe zu euch gesprochen, immer wieder mit Eifer gesprochen, ihr aber habt nicht auf mich gehört!
Jeremia 35,14

Jesus spricht: Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren.
Lukas 11,28

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
 
Landeskirche Sachsen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Tor zum Frieden

„Friede auf Erden“ – danach sehnen wir uns alle. Was wird alles geredet und versucht, damit Friede werde auf der gequälten Welt. Und je mehr man unternimmt, desto schlimmer wird es offensichtlich. Man bekämpft sich um des Friedens willen in der ehrlichen Überzeugung, dass man Recht habe.

 

Und nun wird es wieder Heilige Nacht. Und wieder hören wir, was einmal geschah. Als im 20. Jahr der Regierung des Kaisers Augustus alle Hoffnung auf Frieden ausgeschöpft war und alles probiert worden war, da entflammte am dunklen Horizont der Geschichte eine Morgenröte. In der Nacht stand für einen Augenblick der Himmel offen und sie hörten und sahen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.“ Für einen Augenblick durften „Erdlinge“ hören und ahnen, was Himmel heißt: Das Reich der ewigen Harmonie, der unermesslichen Schönheit, der unendlichen Freude. Einmal wurde eine Antwort gegeben auf das tiefste Sehnen der Menschen: „Frieden auf Erden.“ Und seither steht dieses Wort über aller Hetze des modernen Lebens, über allen Schlachtfeldern, über allen Hassorgien. Unauslöschlich steht es da. Aber wie können wir es verstehen?

 

Davor heißt es: „Ehre sei Gott in der Höhe“. Das ist also die Voraussetzung. Das ist das Tor durch das man zum Frieden eintritt. Wo Gott verehrt wird, da ist Friede, auch heute. Die Bestimmung des Menschen ist es Gott zu verehren. Und nur dort, wo er sich darauf besinnt und sie zum Lebensinhalt wird, wird der Mensch, was er sein soll. Bis dahin bleibt der Mensch unruhig und friedlos.

„Ehre sei Gott in der Höhe“ – das ist das Tor zum Frieden mit Gott, mit meinem Nächsten, mit mir selbst. Kein Mensch ist von sich aus dazu imstande. Das Geheimnis ist, dass im Gottesdienst die Engel unserer Schwachheit aufhelfen. Ihr Gesang trägt unser schlechtes Singen und Beten hindurch und hinauf. Ich erfahre es: An den Altären ist der Frieden gegenwärtig. Solange Menschen im Gottesdienst beten, solange hat der Frieden eine Chance in diese Welt zu treten.

 

Pfarrer Rico Drechsler, Chemnitzer Straße 1, 09419 Thum,

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

Ev.- Luth. Superintendentur Annaberg • Kleine Kirchgasse 23 • 09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: (03733) 25627 • Fax: (03733) 4269927 • E-Mail:

Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz