Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Ev.- Luth. Superintendentur Annaberg
 
  • Startseite       
  • Aktuelles       
    •  
    • Veranstaltungen             
    • Nachrichten             
    • Stellenangebote             
    •  
  • Kirchenbezirk       
    •  
    • Struktur             
    • Superintendent             
    • Kirchenbezirkssynode             
      •  
      • Neues aus der Synode                      
      •  
    • Kirchenbezirksvorstand             
    •  
  • Kirchgemeinden       
    •  
    • A-Z             
    •  
  • Arbeitsbereiche       
    •  
    • Kinder-Jugend-Bildung             
      •  
      • Kinder                      
      • Jugendliche                      
      • Kinder- und Jugendmusik                      
      • Religionsunterricht                      
      • Ehrenamtliche                      
      • Christl. Kindergärten                      
      • Christl. Schulen                      
      •  
    • Erwachsene & Familien             
      •  
      • Frauenarbeit                      
      • Männerarbeit                      
      • EEFM                      
      •  
    • Menschen mit Handicap             
    • Kirchenmusik             
      •  
      • Vorkurrende                      
      • Kurrende                      
      • Kantoreien                      
      • Posaunenchöre                      
      • Instrumentalkreise                      
      • Orgeln                      
      •  
    • Diakonie             
      •  
      • KBZ-Sozialarbeit                      
      •  
    • Seelsorge & Hilfeleistung             
      •  
      • Krankenhausseelsorge                      
      •  
    • Ehrenamt             
      •  
      • Prädikanten                      
      •  
    •  
  • Einrichtungen       
    •  
    • Superintendentur             
    • JZ "Meisterhaus"             
      •  
      • ESF-Projekt                      
      •  
    • Ephoralbibliothek             
    • Ephoralarchiv             
    • Freizeit- und Rüstzeitheime             
    •  
  • Termine & Veranstaltungen       
    •  
    • Veranstaltungen             
    •  
  • Predigten / Andachten       
  • Links       
  • Kontakt & Anfahrt       
  • Intranet       
  • Download       
 
Jugendarbeit im KBZ Annaberg
ESF-Logo
Sachsen vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten  große Schrift einschalten  sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Losung für heute:

Der HERR ist allen gütig und erbarmt sich aller seiner Werke.
Psalm 145,9

Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.
Römer 8,21

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
 
Landeskirche Sachsen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Initiative "Sachsen pflanzt gemeinsam -1000 Obstbäume"

26.07.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit möchte ich Sie auf die Initiative „Sachsen pflanzt gemeinsam“ aufmerksam machen.

In Kooperation mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege unterstützt der Freistaat Sachsen den Anbau von Obstbäumen und Beerensträuchern. Kommunen, Vereine aber auch Kirchgemeinden können sich für dieses Projekt bewerben und zwischen zwei bis fünf Bäumen kostenfrei erhalten.

 

Obstbäume sind nicht nur eine wunderbare Quelle für köstliche Früchte, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie bieten Schutz, Nahrung und Unterschlupf und tragen so zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Der Lebensraum Obstbaum ist eine wahre Oase der Naturvielfalt. Für viele Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Käfer sind Obstbäume eine unverzichtbare Nahrungsquelle. Die Blüten der Bäume locken mit ihrem Duft und ihren Farben eine Vielzahl von Bestäubern an. Diese Bestäuber spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung der Blüten, was wiederum zur Fruchtbildung beiträgt. Ohne sie würden wir weniger Obst ernten können. Neben den Bestäubern ziehen Obstbäume auch Vögel an. Sie finden dort nicht nur Nahrung in Form von Insekten, sondern auch Schutz und Nistmöglichkeiten. Die dichten Äste und das Laubwerk bieten Verstecke vor Raubvögeln und anderen Fressfeinden. Viele Vogelarten bauen ihre Nester in den Astgabeln oder Höhlen der Obstbäume und ziehen dort ihre Jungen auf.

Darüber hinaus tragen Obstbäume zur Erhaltung der Landschaft bei. Sie prägen das Bild der ländlichen Regionen. Die Blütenpracht im Frühling und das leuchtende Laub im Herbst sind ein wahrer Augenschmaus. Obstbäume verleihen den Landschaften einen einzigartigen Charakter und sind Teil unseres kulturellen Erbes.

Möglicherweise lassen sich Kirchgemeinden in Ihren Kirchenbezirken für dieses Projekt begeistern. Daher möchte ich Sie bitten, diese Information über Ihre Verteilermöglichkeiten weiterzugeben.

Die Bewerbungsfrist endet am 04.September 2023.

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Manuela Kolster

Referentin für Umwelt und ländliche

Entwicklung | Ansprechstelle für

Umweltfragen in der Landeskirche

 
Weitere Informationen:
Downloads
Download
Download
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 

Ev.- Luth. Superintendentur Annaberg • Kleine Kirchgasse 23 • 09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: (03733) 25627 • Fax: (03733) 4269927 • E-Mail:

Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz