Einstellung des „geistlichen Wortes“ und der Veröffentlichung der Gottesdienstzeiten auf der Lokalseite der Freien Presse
Vielleicht haben Sie es in den letzten Wochen schon vermisst: Das „Geistliche Wort“ in der freien Presse in der Stollberger Ausgabe. Die Freie Presse Redaktion hat kurzfristig nicht nur in Stollberg, sondern allen Lokalredaktionen die Einstellung der geistlichen Beiträge verfügt. Es gab im Vorfeld keine Möglichkeit, mit den Verantwortlichen über die Beweggründe für diesen Schritt zu sprechen. In einer lapidaren Erklärung per E-Mail wurde mitgeteilt, dass es zu wenig Leserresonanzen auf die kirchlichen Beiträge gegeben habe und man in Zukunft mehr auf digitale Veröffentlichung setzen möchte. Seit der Wiedergewinnung der Pressefreiheit nach 1989 gehörten die Andachten zum festen Bestandteil der „Freien Presse“, als Denkanstoß nicht nur für die christlichen Leser, sondern als Erinnerung, dass Werte der Bibel für unsere Gesellschaft nach wie vor grundlegend sind. Selbst populäre Radiosender enthalten irgendwo am Tage einen kleinen Beitrag, wo man etwas vom Glauben hören kann. Sollte das in der „Freien Presse“ in Zukunft nicht mehr gewollt sein? Wenn Sie sich wünschen, dass diese Entscheidung noch einmal überdacht wird, bitten wir Sie, das in aller Deutlichkeit und in der gebotenen Höflichkeit an die Freie-Presse-Redaktion zu schreiben. (Pfr. Daniel Bilz)
Bild zur Meldung: Logo Quelle:https://www.freiepresse.de