Evangelisch in Sachsen
Die neue Ausgabe von „Evangelisch in Sachsen“ hat nachgeschaut, welche neuen Wege sich für die kirchliche Arbeit durch die Corona-Krise eröffnet haben. Viele kreative Ideen, digitale Kanäle und Formate sind entstanden und erschlossen sich beachtliche Reichweiten. Wir haben im künftigen Kirchspiel Radebeul-Reichenberg-Moritzburg nachgefragt, was Corona in den Gemeinden hat entstehen lassen und was davon bleiben wird. Außerdem spricht Mira Körlin im Interview mit Landesbischof Tobias Bilz, der während des Lockdowns ins Amt eingeführt wurde, wie er diese Zeit empfunden hat und was er sich für die Zukunft in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche wünscht.
Hier können Sie sich die Folge ab Montag, 3. Juli 2020, ansehen: https://www.youtube.com/channel/UC-LwrkOqDc90ISswRuIFLng
Das TV-Magazin „Evangelisch in Sachsen“ wird über verschiedene sächsische Lokalfernsehsender ausgestrahlt.
Die Sendung ist ab dem 02.08.2020, 13.30 Uhr und 22.30 Uhr (mit Wiederholungen an den folgenden Sonntagen) bei Sachsen Fernsehen, Leipzig Fernsehen und Dresden Fernsehen zu sehen.
Der christliche TV-Sender Bibel TV strahlt „Evangelisch in Sachsen“ montags 0.45 Uhr und 15.45 Uhr und donnerstags 9 Uhr und 18 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen aus.
Alle Folgen des TV-Magazins im Internet: auf www.youtube.com unter „Evangelisch in Sachsen“ und unter http://www.sachsen-fernsehen.de/content/Chemnitz/Mediathek/Evangelisch-in-Sachsen.
Über Evangelisch in Sachsen:
Die Sendereihe „Evangelisch in Sachsen“ ist ein gemeinsames Projekt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS), des Evangelischen Medienverbandes in Sachsen e. V. (EMV) und des Sachsen Fernsehens.
Informationen unter: www.medienverband-sachsen.de und www.sachsen-fernsehen.de.
Foto: Vorschaubild zur Meldung: Evangelisch in Sachsen